35468973 - © Kalim
 Manuelle Entstauungstechnik nach Dr. Vodder mit systematischer Anordnung und
      rhythmischer Folge von Drehgriffen, Schöpfgriffen, Pumpgriffen sowie stehenden
      Kreisen und Spezialgriffen.      
   
Die manuelle Lymphdrainage wird vor allem zur Behandlung von Ödemen eingesetzt, die nach einer Tumortherapie entstanden sind, wie operativer Entfernung von Lymphknoten und/ oder deren Bestrahlung aber auch zur Behandlung einer chronisch - venösen Insuffizienz in fortgeschrittenerem Stadium oder von postoperativen und posttraumatischen Ödemen. Auch Ödeme im Rahmen einer rheumatischen Erkrankung können sehr erfolgreich mit manueller Lymphdrainage behandelt werden.
       
       
       
        
                        
 Über die Behandlungszeit 
entscheidet der verordnende Arzt, je nach Art und schwere der Erkrankung
 und des Stauungsproblems. Üblich sind Behandlungszeiten vom 30, 45 oder
 60 Minuten.                
                      
